Neuigkeiten
	
		| 10.10.2022 | Die vorläufigen Noten und Punktzahlen der Klausur sind nun im Campus-System einsehbar.
			Den Notenschlüssel zur Klausur finden Sie hier. Die Klausureinsicht findet am
 FreitagDonnerstag, den 13.10.2022, um 13:00 im Raum 010 im Informatik-Gebäude (50.34) statt. | 
	
		| 28.07.2022 | Die Anmeldung für die Klausur am 26.09.2022 ist freigeschaltet. Anmeldeschluss ist der 21.09.2022. | 
	
		| 28.07.2022 | Die in der letzten Vorlesung besprochenen Inhalte sind klausurrelevant (sofern sie nicht explizit als Zusatzstoff gekennzeichnet sind). Ein zusätzliches Blatt 14 mit diesen Themen steht bereit. Wie in der Übung angekündigt steht außerdem ein Zusatzblatt mit weiteren Übungsaufgaben zur Verfügung. Beide Blätter werden nicht besprochen, bei Fragen können Sie sich an Sebastian Graf wenden. | 
	
		| 14.04.2022 | Da die Aufteilung der Vorlesungsblöcke wieder auf den Stand vor Corona zurückgeändert wurde, findet die spätere Übung um 15:45 Uhr, nicht um 16 Uhr statt. | 
	
		| 07.02.2022 | Die Vorlesung findet immer donnerstags um 14:00 Uhr statt. Die Übung findet mittwochs um 14 und
 16 Uhr15:45 Uhr statt, daher entfällt der erste Termin mangels Vorlesungsstoff. | 
	
	Inhalt
	
		 Die Vorlesung ist keine Veranstaltung über
		 objektorientierte Softwareentwicklung. Vielmehr behandelt sie
		 theoretische Grundlagen, Implementierungstechniken und aktuelle
		 Entwicklungen im Bereich objektorientierter Programmiersprachen.
	
	Formalitäten
	
		Detaillierte Informationen zu Voraussetzungen, Art der Erfolgskontrolle etc. entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.
		Für Studierende im Studiengang Master Informatik ist Fortgeschrittene Objektorientierung
 mit 5 LP im Vertiefungsfach Softwaretechnik und Übersetzerbau
 oder im Wahlbereich anrechenbar.
	
Klausur
	
		| Prüfungszeitraum | Tag | Beginn | Ende | Ort | 
|---|
| SS 2022 | Montag, 26.09.2022 | 11:00 Uhr | 12:30 Uhr | Hörsaal am Fasanengarten ("HSaF", Gebäude 50.35) | 
Die Klausur hat einen Umfang von 90 Minuten. Zur Teilnahme an der Klausur ist neben dem 
Studierendenausweis unbedingt auch ein ein gültiger, amtlicher 
Lichtbildausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass) mitzubringen!
Erlaubte Hilfsmittel für die Klausur sind alle Quellen in Papierform, insbesondere
	-  Vorlesungsfolien der Veranstaltung Fortgeschrittene Objektorientierung 
-  Übungszettel und Beispiellösungen der Veranstaltung Fortgeschrittene Objektorientierung 
-  Bücher, Ausdrucke und beliebige eigene Aufzeichnungen
Jegliche Elektronik (Mobiltelefon, Notebook, etc.) ist verboten!
Die 
Anmeldung für die Klausur erfolgt über das 
Studierendenportal.
Abgeschlossene Klausuren mit Beispiellösungen.
Übung
	Begleitend zur Vorlesung wird eine 
Übungsveranstaltung angeboten.
Vorlesung
Die Vorlesung hat einen Umfang von 2 SWS. Sie findet vom 21.04.2022 bis 28.07.2022 an folgendem wöchentlichen Termin statt:
	
		| Tag | Beginn | Ende | Ort | 
	
		| Donnerstag | 14:00 Uhr | 15:30 Uhr | HS -102, 50.34 | 
Termine
	
		| Tag | Datum | Beginn | Ende | Ort | 
	| Donnerstag | 21.04.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 28.04.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 05.05.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 12.05.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 19.05.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| - |  |  |  |  | 
	| Donnerstag | 02.06.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| - |  |  |  |  | 
	| - |  |  |  |  | 
	| Donnerstag | 23.06.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 30.06.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 07.07.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 14.07.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 21.07.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
	| Donnerstag | 28.07.2022 | 14:00 | 15:30 | HS -102, 50.34 | 
Unterlagen
	
		| Stand | Thema | Unterlagen | 
	| 28.02.2022 | Organisatorisches | [PDF][PDF4] | 
| 14.04.2022 | Einfachvererbung, VTables 1 | [PDF][PDF4] | 
| 21.04.2022 | Einfachvererbung - Softwaretechnische Aspekte | [PDF][PDF4] | 
| 21.04.2022 | Tücken der dynamischen Bindung | [PDF][PDF4] | 
| 21.04.2022 | Invarianten, Verhaltenskonformanz | [PDF][PDF4] | 
| 28.04.2022 | Mehrfachvererbung | [PDF][PDF4] | 
| 05.05.2022 | Mehrfachvererbung, VTables 2 | [PDF][PDF4] | 
| 05.05.2022 | Mehrfachvererbung - Implementierung | [PDF][PDF4] | 
| 27.05.2022 | Java-Interfaces[v1.0.1][v1.0.1] Folien 109-111 sind nun Zusatzstoff
 | [PDF][PDF4] | 
| 12.05.2022 | Überladung | [PDF][PDF4] | 
| 26.05.2022 | Innere Klassen | [PDF][PDF4] | 
| 26.05.2022 | Generics | [PDF][PDF4] | 
| 16.06.2022 | Tyrannei der dominanten Dekomposition | [PDF][PDF4] | 
| 23.06.2022 | Tyrannei der dominanten Dekomposition - Teil 2 | [PDF][PDF4] | 
| 30.06.2022 | Programmanalyse | [PDF][PDF4] | 
| 22.07.2022 | Programmanalyse - Teil 2[v1.0.1][v1.0.1] Steensgard (Folien 237+238) ist nun Zusatzstoff
 | [PDF][PDF4] | 
| 22.07.2022 | Typsysteme[v1.0.1][v1.0.1] In einigen Formeln das Zeichen '⊢' ergänzt
 | [PDF][PDF4] | 
| 14.07.2022 | Typsysteme - Erweiterungen | [PDF][PDF4] | 
Veranstalter